Füllungen
Liebe Patientinnen und Patienten (und natürlich liebe Besucher/innen),
im Zusammenhang mit Füllungen tauchen seitens unserer Patientinnen und Patienten regelmäßig Fragen zu der Qualität, dem Preis und Ihrer Wahlmöglichkeiten bzgl. der Materialien auf.
Goldfüllungen und Keramikinlays
(inlay: Einlage)Goldfüllungen haben exzellente Werte, was die Langlebigkeit und Verträglichkeit betrifft. Aufgrund des Goldpreises und des Verarbeitungsprozesses haben diese Füllungen ihren Preis: ca. 500 Euro pro Zahn (natürlich immer abhängig vom aktuellen Marktpreis von Gold). Für diesen Preis erhalten Sie - durch klinische Studien belegt - Füllungen, die mehr als zwanzig Jahre halten. Das Goldinlay wird individuell für Ihren Zahn nach Abdrucknahme in einem Meisterlabor hergestellt, ähnlich wie Goldschmuck. Goldinlays sind zwar sehr schön und glänzen auch, jedoch sind sie nicht zahnfarben. Daher gibt es eine qualitative Alternative zu Goldfüllungen - Keramikinlays.
Keramikinlays sind zahnfarben bzw. „weiß“. Sie halten genauso lange wie ein Goldinlay - über zwanzig Jahre. Das schöne dabei ist, dass es beim Einkleben wie ein Chamäleon oder Puzzlestückchen im Zahn verschwindet als wäre nichts gewesen. Das Keramikinlay wird ebenfalls durch einen Zahntechnikermeister hergestellt und kostet ca. 500 Euro.
Kunststofffüllungen
Kunststoff ist zahnfarben bzw. „weiß“ und wird im Munde des Patienten durch den Zahnarzt angefertigt. Kunststoff hält nicht so lange wie Gold oder Keramik - nach klinischen Studien etwa 5 bis 10 Jahre - und ist im Vergleich günstiger: ca. 50 bis 150 Euro je nach Größe.
Amalgame und Zemente
Amalgam hält zwar fast ein lebenlang, ist aber wegen dem Schwermetall Quecksilber umstritten und färbt sich nach Jahren schwarz. Die Zemente halten nicht so lange. Sie sind nach zwei bis drei Jahren brüchig und gelten daher eigentlich als provisorische Füllungen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Amalgam- und Zementfüllungen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Ihr Praxisteam